banner konferen web

Die Ergebnisse aus 9 Jahren Forschung über Böden als Grundlage einer nachhaltigen Landwirtschaft

Böden stehen ganz am Anfang vieler landwirtschaftlicher Wertschöpfungsketten. Damit sind sie eine für den Menschen essenzielle Lebensgrundlage. Gleichzeitig erfüllen sie noch weitere wichtige Ökosystem-leistungen: Sie tragen als größter terrestrischer Kohlenstoffspeicher aktiv zum Klimaschutz bei, sie dienen als Wasserspeicher dem Hochwasserschutz, und sie sorgen für sauberes Trinkwasser. Weiterhin sind Böden Lebensraum für eine Vielzahl von Bodenorganismen, welche Nährstoffe umsetzen und pflanzenverfügbar machen. Heute wissen wir, dass landwirtschaftliche Maßnahmen und der Klimawandel diese Bodenfunktionen und die natürliche Ertragsfähigkeit von Böden beeinträchtigen können – mit oft negativen Folgen für Umwelt und Klima.

Die Frage ist nun: Wie können wir langfristig hohe Erträge erzielen und gleichzeitig die lebenswichtigen Ökosystemfunktionen schützen? Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der BMBF-Förderinitiative „Boden als nachhaltige Ressource für die Bioökonomie – BonaRes“ päsentierten zur Abschlusstagung die Ergebnisse aus 9 Jahren Forschung.  Das Programm gestaltete sich aus Vorträgen mit anschließenden Diskussionen und einem Austauschformat bei dem die Projekte an einzelnen Ständen im KUBUS ihre zentralen Ergebnisse präsetierten. Die Veranstaltung richtetete sich explizit auch an Landwirt:innen, landwirtschaftliche Berater:innen, Verwaltungsangestellte und Naturschutzverbände, um gemeinsam ins Gespräch zu kommen und Netzwerke zu knüpfen.

Die Themen der Tagung

Die Vorträge zu den Fragestellungen der Tagung finden sie hier zum download: 

Lohnt sich sensorbasierte Bodenkartierung in der praktischen Landwirtschaft?
(Thomas Chudy, Universität Halle-Wittenberg, I4S)
 

Agroforstwirtschaft als Teil eines robusten Betriebsportfolios?
(Carola Paul, Universität Göttingen, SIGNAL)
 

Phosphor-Governance und Landnutzungs-Governance
(Felix Ekardt, Forschungsstelle Nachhaltigkeit und Klimapolitik, InnoSoilPhos)
 

Bodenschutzpolitik und Boden-Framing: Defizite erkennen und Strategien entwickeln
(Robin Siebert, UFZ, BonaRes-Zentrum)
 

Welche Rolle spielen sozioökonomische Rahmenbedingungen für die nachhaltige Bodennutzung
(Katharina Helming, ZALF, BonaRes-Zentrum)

 

weitere Informationen: 

Bodenprofiel_BL

Ute Wollschläger UFZ