Waiting for main navigation ...

Lern- und Informationsmedien

Maximal tragbare Radlasten

Tragfähigkeit des Bodens: maximale Radlasten

Gegenüberstellung eines trockenen und feuchten Bodenzustands

 

Die maximale tragbare Radlast beschreibt einen Schwellenwert, ab dem die Bodenbelastung die Bodenfestigkeit übersteigt und es so zu einer Verdichtung kommt. Mit Hilfe eines Modells (SaSCIA) konnte die zeitliche und regionale Verschiedenheit von maximal tragbaren Radlasten ermittelt werden. Unten werden die Modellergebnisse für eine intensiv bewirtschaftete Ackerbauregion in Niedersachen bei einer Befahrung mit einheitlichem Reifendruck (150 kPa = 1, 5 bar) dargestellt. Es wird sichtbar, dass durch feuchte Witterungen und damit einer Erhöhung der Bodenfeuchte das Bodenverdichtungsrisiko deutlich steigt. Zudem beeinflusst die Bodenart entscheidend die Tragfähigkeit.

  • Nutzen Sie den runden Anfasser unten (< >) zum Verschieben und Wechseln zwischen den beiden Karten mit den maximalen tragbaren Radlasten am 1. Oktober 2017 (nasses Jahr) und 1. Oktober 2018 (trockenes Jahr).

  • Die Infopunkte können Sie für Details anklicken und auch dort den Anfasser nutzen. Die Punkte markieren das jeweilige Feld, zu dem in den Details Infos stehen.