Seit 2004 wir in Deutschland jährlich anlässlich des Weltbodentages der Boden des Jahres ausgerufen. Ziel der Aktion ist es Bodenwissen zu vermitteln, Bodenbewusstsein in der Gesellschaft zu schaffen und den Bodenschutz zu stärken.
Mit dem Ackerboden steht im Jahr 2023 die landwirtschaftliche Nutzung
der Böden in Deutschland im Fokus. Welche wichtige Rolle Ackerböden für den Menschen spielen, welche Herausforderungen es zu bewältigen gibt und welche Ansätze für eine standortangepasste Bodennutzung bereits existieren, darüber wird noch zu wenig gesprochen.
Wir möchten mit dem Ackerboden als Boden des Jahres eine intensivere Diskussion über nachhaltige, standortangepasste Landwirtschaft anstoßen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.boden-des-jahres.de und in Kürze auch auf dieser Webseite.
Festveranstaltung Boden des Jahres 2023: Ackerboden
Am 05.12.2022 wurde der Ackerboden zum Boden des Jahres 2023 gekürt. Schauen Sie sich hier die Laudatio zum Ackerboden sowie die Podiumsdiskussion zum Thema „Der Ackerboden – Herausforderungen und Chancen rund um eine allgegenwärtige und doch oft übersehene Ressource“ in der Aufzeichnung an.
Wir bedanken uns bei Laudator Prof. Dr. Thomas Weyer (FH Südwestfalen) und den Podiumsgästen Prof. Dr. Gabriele Broll (Universität Osnabrück), Susanne Schulze Bockeloh( Deutscher Bauernverband), Dr. Knut Ehlers (Umweltbundesamt) und Dr. Rolf Sommer (WWF) für Ihre Teilnahme und bei Hanna Gersmann für die Moderation.
Laudatio – Boden des Jahres 2023: Ackerboden

Podiumsdiskussion: Der Ackerboden – Herausforderungen und Chancen

poster bdj 2023 korrigiert web
